Ensemble Artefakt


Das Ensemble fand sich aus der langjährigen Erfahrung als Klarinetten/Klavier Duo und Cello/Klavier Duo im Jahre 2000 zum Klarinetten-Trio zusammen.

Das Repertoire reicht von Ludwig van Beethovens op.11 über Louise Farrenc und Vincent`d Indy bis zu Johannes Brahms. Mit Alexander Zemlinsky und Robert Kahn wird das 20. Jahrhundert eröffnet. Siegfried Köhlers Mikroszenen aus den 70er Jahren sowie Richard Dünsers Tage- und Nachtbücher aus dem Jahre 1988 führen es fort.

Paul Hindemiths Quartett und Olivier Messiaens "Quatuor pour la fin du Temps" waren Anlaß genug 2003 den Geiger Harald Stöpfgesshoff für das Ensemble gewinnen zu können.
Seitdem liegt der Schwerpunkt der Literatur auf dem Klaviertrio. Es folgten Werke von Beethoven, Schosta-kowitsch, Brahms, Dvorak, Mendelssohn und Piazzolla.

Die Erweiterung um Gastmusiker zum "Sextett für Streichquartett, Klarinette und Klavier" von Aaron Copland oder die Ergänzung um eine Gesangsstimme für die "sieben Romanzen für Sopran und Klaviertrio" von Dimitri Schostakowitsch bereichern die Programme.